Herzlich Willkommen im Beeke-Haus
Hier im Beeke-Haus – einer Einrichtung der stationären Kinder- und Jugendhilfe – finden Sie Raum zum Leben, Wachsen und Ankommen. Schön, dass Sie da sind.
Familiäre Atmosphäre mit individueller Betreuung und Einzelzimmern.
Ruhige Lage mit großem Garten und viel Platz zum Spielen.
Erfahrene Fachkräfte mit Herz und regelmäßigen Fortbildungen.
Klare Abläufe sorgen für Sicherheit und Selbstständigkeit.
Erfahrung und Vertrauen
Das Beeke-Haus ist seit 2001 eine etablierte Einrichtung der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Rotenburg/Wümme. Wir bieten 9 Plätze in Einzelzimmern, teils mit eigenem Bad, und gewährleisten individuelle Betreuung. Durch die ruhige Lage in Scheeßel bestehen gute Anbindungen an Ärzte, Schulen und soziale Dienste.




Welche jungen Menschen begleiten wir?
Unsere Wohngruppe richtet sich an:
- Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 (+) Jahren,
- Die aufgrund familiärer Probleme vorübergehend oder dauerhaft außerhalb ihres Elternhauses betreut werden müssen.
- Seit 2015 liegt ein besonderer Fokus auf der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge.
- Eine Betreuung über das 18. Lebensjahr hinaus ist bei Bedarf möglich.
Aufnahmekriterien – Nicht aufgenommen werden:
- Personen mit akuter Alkohol-/Drogenabhängigkeit
- Personen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
- Jugendliche mit akutem medizinischem oder psychologischem Behandlungsbedarf
- Jugendliche mit starker Straffälligkeit oder Diebstahlhäufung
Was macht das Beeke-Haus besonders?
Im Beeke-Haus finden Kinder und Jugendliche einen geschützten Ort, der Sicherheit, Entwicklung und Gemeinschaft vereint. Individuelle Betreuung, strukturierter Alltag und vielfältige Freizeitmöglichkeiten schaffen beste Voraussetzungen für persönliches Wachstum.
Unsere Besonderheiten im Überblick:
-
Individuelle Betreuung
Neun Einzelzimmer, teils mit eigenem Bad, sorgen für Rückzug und Privatsphäre.
-
Ruhige Lage in der Natur
Großes Grundstück mit Garten, Spiel- und Bewegungsflächen sowie naher Waldumgebung.
-
Erfahrenes Team
Fachkräfte mit viel Herz, Kompetenz und regelmäßigen Fortbildungen begleiten die Jugendlichen im Alltag.




Ein Zuhause zum Entdecken und Entwickeln
Das Leben im Beeke-Haus ist mehr als nur ein Zuhause. Es bietet einen sicheren Raum für persönliche Entwicklung, Gemeinschaft und individuelle Förderung – mit viel Herz, Struktur und Unterstützung.
1
Individuelle Entwicklung fördern – mit Fokus auf Stärken
Jedes Kind ist einzigartig. Wir begleiten bei schulischen, sozialen und emotionalen Herausforderungen mit Fachkompetenz, Geduld und Fokus auf individuelle Stärken und Bedürfnisse.

2
Gemeinschaft erleben – Zusammenhalt und Vertrauen schaffen
Gemeinsame Mahlzeiten, Freizeitaktivitäten und Ausflüge fördern ein starkes Wir-Gefühl. Kinder lernen Vertrauen, Verantwortung und Rücksicht in der Gruppe.

3
Klare Tagesstruktur – Sicherheit und Wachstum ermöglichen
Ein klarer Tagesablauf mit festen Zeiten für Schule, Freizeit und Alltagsaufgaben gibt Sicherheit und Raum für Kreativität, Interessen und praktische Lebenskompetenzen.




Wohnen mit Perspektive und Förderung
Das Beeke-Haus liegt ruhig am Waldrand in Scheeßel, nur 6 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt.
Die Umgebung ist geprägt von Wäldern, Wiesen und Mooren – ideal für naturnahe Freizeitgestaltung.
Im Ort:
- Kindergärten, Grund- und Oberschule, Privatgymnasium
- Weitere Schulen in Rotenburg (9 km), gut erreichbar per Bus/Zug
- Supermärkte, Bäcker, kleine Läden & ein Kaufhaus
Im Haus:
- 9 Einzelzimmer, teils mit eigenem Bad
- Großzügiger Gemeinschaftsbereich mit Sofa, Kicker, TV, Bücherregal, PC
- Wintergarten als Speise- und Versammlungsraum
- Weitere Aufenthaltsräume im Verselbstständigungsbereich
- Attraktiver Garten, Spiel- und Sportflächen
- Fahrräder, Ruderboote, Kicker, Skateboards etc.
Entdecken und lernen im Landkreis Rotenburg/Wümme
Das Beeke-Haus liegt im Landkreis Rotenburg/Wümme, umgeben von weitläufiger Natur und ländlicher Ruhe. Die Kinder und Jugendlichen profitieren von der naturnahen Umgebung und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Region.
-
Naturerlebnisse direkt vor Ort
Spaziergänge durch Wälder und Wiesen, Ausflüge an nahegelegene Seen oder Fahrradtouren auf gut ausgebauten Radwegen bieten Erholung und spannende Abenteuer zugleich.
-
Sport und Bewegung
Ob Radfahren, Schwimmen oder Teamspiele – die Region bietet ganzjährig abwechslungsreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen.
-
Gemeinschaftliche Aktivitäten
Gemeinsame Ausflüge, Lagerfeuerabende und Outdoor-Spiele fördern das Miteinander und stärken den Zusammenhalt der Gruppe.
-
Kulturelle Entdeckungen
Besuche lokaler Feste, Museen und historischer Stätten bieten spannende Einblicke in die regionale Geschichte und Kultur.
-
Natur- und Umweltschutzprojekte
Teilnahme an naturschutzbezogenen Aktionen und Projekten rund um Flora und Fauna der Region, um Verantwortungsbewusstsein zu stärken.

Starkes Team mit Herz
Das Team des Beeke-Hauses besteht aus erfahrenen Fachkräften mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten. Durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen sichern wir eine hohe fachliche Qualität.
Unsere Arbeit ist beziehungsorientiert, empathisch und ressourcenfokussiert. Wir begleiten individuell, geben Halt in Krisen und fördern persönliche Stärken – mit einem verlässlichen und engagierten Team aus:

Pädagogische Leiterin, SozPäd/SozArb

Geschäftsführer, Dipl.-Kaufmann, SozPäd/SozArb

Stellvertretender Pädagogischer Leiter, Erzieher
Möchten Sie mehr erfahren? Schreiben Sie uns!
Ferien und Ausflüge für Zusammenhalt
Regelmäßige Wochenendausflüge sind fester Bestandteil unseres Lebens im Beeke-Haus. Sie stärken den Zusammenhalt, fördern Bewegung und wecken Neugier auf die Natur. Individuelle Aktionen ermöglichen es jedem, persönliche Interessen einzubringen.
Ein besonderes Highlight ist unsere jährliche Ferienfreizeit in den Sommerferien, die ein bis zwei Wochen dauert. Die Jugendlichen planen aktiv mit, erleben Erholung, Abwechslung und Gemeinschaft außerhalb des Alltags. Ziele waren zum Beispiel Hamburg, Cuxhaven oder die Nordsee. Diese Erlebnisse fördern Gruppenzusammenhalt und das Gefühl von Zugehörigkeit.





Alltag mit Struktur und Raum zur Entfaltung
In unserem geregelten Tagesablauf ist neben Schule/Praktikum/Ausbildung und kleineren Hausdiensten ausreichend Platz für eine individuelle Entfaltung / Freizeitgestaltung.
Ebenso erhalten die jungen Menschen Unterstützung und Förderung beim Erlernen lebenspraktischer Aufgaben wie beispielsweise dem Einkaufen, Kochen oder bei der Gesundheits- und Hygieneerziehung.
0
Einzelzimmer mit teils eigenem Bad
0 m²
Grundstück mit Garten
0
Pädagogische Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen
Suchen Sie einen geschützten Ort für ein Kind?
Nehmen Sie jetzt gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf.